Europäische Konferenz zur Unterstützung und Solidarität mit dem saharauischen Volk
Conferencia Europea de Apoyo y Solidaridad con el Pueblo Saharaui
European Conference for Support and Solidarity with the Saharawi People
Conférence Européenne de Soutien et Solidarité avec le Peuple Sahraoui
الندوة الاوروبية للتضامن ودعم الشعب الصحراوي

Berlin - Deutschland 2. und 3. Dezember 2022

Am 2. und 3. Dezember 2022 findet in Berlin die 46. Europäische Konferenz der Solidarität und Unterstützung für das saharauische Volk statt.

EUCOCO findet seit 1975, dem Jahr des Beginns des Konflikts, ununterbrochen statt und ist ohne Zweifel das wichtigste jährliche Treffen der Europäischen Solidaritätsbewegung mit dem saharauischen Volk.

Ort: Verlagsgebäude Neues Deutschland
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin

Die Europäische Konferenz zur Unterstützung und Solidarität mit dem saharauischen Volk (EUCOCO) findet seit 1975, als der Krieg in der Westsahara begann, jedes Jahr in einer anderen europäischen Stadt statt.

Viele bedeutende Städte waren bisher schon Gastgeber dieser wichtigen Konferenz für die Sache der Saharauis. In diesem Jahr wurde Berlin als Austragungsort für die Veranstaltung ausgewählt.

Die EUCOCO ist die zentrale jährliche Veranstaltung der europäischen Solidaritätsbewegung mit dem saharauischen Volk. Anzumerken ist jedoch, dass, obwohl der Begriff „Europa“ immer noch verwendet wird, EUCOCO mit Organisationen und Teilnehmern aus allen Kontinenten seit langem eine globale Dimension hat.

Die EUCOCO ist eine Plattform für Delegationen aus der ganzen Welt, auch wenn die meisten Teilnehmer nach wie vor aus europäischen Ländern kommen.

An der Konferenz nehmen jedes Jahr Vertreter von Regierungen, die die DARS anerkennen, gewählte Vertreter europäischer und nationaler Institutionen, politische und gewerkschaftliche Organisationen, Vereine der Freundschaft und Solkidarität mit dem saharauischen Volk, Nichtregierungsorganisationen sowie Persönlichkeiten aus den Bereichen Justiz und Kultur teil.

Auch das saharauische Volk beteiligt sich an der Konferenz. Es ist auf höchster politischer Ebene durch hochrangige politische Amtsträger der saharauischen Regierung, das Nationale Sekretariat der Frente POLISARIO sowie saharauische Menschenrechtsverteidiger, Aktivisten, Delegierte, Verbände und saharauische Organisationen der Zivilgesellschaft aus aller Welt vertreten.

Die EUCOCO ist eine Plattform für Reflexion, Analyse und Koordinierung konkreter Maßnahmen, die dazu beitragen sollen, die Causa der Saharauis und ihr Recht auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit voranzubringen.

Konferenzprogramm

Arbeitsprogramm der 46. EUCOCO

Freitag, 2. Dezember

 11:00 – 13:00 Uhr – Interparlamentarische Konferenz des Bundestages

13:00 – 15:30 Uhr – Akkreditierung bei der Konferenz Veranstaltungsort: Franz-Mehring-Platz 01, 10243 Berlin, Deutschland

16:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung:

  • Begrüßung durch das lokale Organisationskomitee
  • Willkommensgruß der deutschen Gastgeberbehörden
  • Eröffnungs- und Einführungsrede des Präsidenten der EUCOCO
  • Rede des Vorsitzenden der interfraktionellen Arbeitsgruppe des EU-Parlaments zur Westsahara
  • Rede des saharauischen Präsidenten 
  • Reden im Namen der Nachbarländer: Algerien und Mauretanien

17:30 Uhr Kaffeepause

 18:00 Uhr Leading Papers der Workshops:

  • Politik und Information
  • Menschenrechte
  • Natürliche Ressourcen
  • Konsolidierung der saharauischen Institutionen

19:30 Uhr – Bildung der Workshops

 21.00 Ende der Sitzungen

Samstag 3. Dezember

9:30 Uhr Workshops

 11:00 Uhr Kaffeepause

 11:15 Uhr Fortführung der Workshops

 13:00 Uhr Mittagessen

 15:00 Uhr Erstellung der Berichte der Workshops und der Abschlusserklärung

 17:30 Uhr Abschlusssitzung:

  • Beiträge aus den besetzten Gebieten
  • Bekanntgabe der schriftlichen Botschaften an die Konferenz
  • Berichte über die 4 Workshops und die Bildung der Arbeitsgruppen
  • Symbolischer Akt der Anerkennung für die Veteranen der Solidarität mit dem saharauischen Volk
  • Abschlusserklärung

20:00 Uhr Abendessen

Wenn Sie auf der Website des 46. EUCOCO fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Más información

Los ajustes de cookies en esta web están configurados para «permitir las cookies» y ofrecerte la mejor experiencia de navegación posible. Si sigues usando esta web sin cambiar tus ajustes de cookies o haces clic en «Aceptar», estarás dando tu consentimiento a esto.

Cerrar