Die Europäische Konferenz zur Unterstützung und Solidarität mit dem saharauischen Volk (EUCOCO) findet seit 1975, als der Krieg in der Westsahara begann, jedes Jahr in einer anderen europäischen Stadt statt.
Viele bedeutende Städte waren bisher schon Gastgeber dieser wichtigen Konferenz für die Sache der Saharauis. In diesem Jahr wurde Berlin als Austragungsort für die Veranstaltung ausgewählt.
Die EUCOCO ist die zentrale jährliche Veranstaltung der europäischen Solidaritätsbewegung mit dem saharauischen Volk. Anzumerken ist jedoch, dass, obwohl der Begriff „Europa“ immer noch verwendet wird, EUCOCO mit Organisationen und Teilnehmern aus allen Kontinenten seit langem eine globale Dimension hat.
Die EUCOCO ist eine Plattform für Delegationen aus der ganzen Welt, auch wenn die meisten Teilnehmer nach wie vor aus europäischen Ländern kommen.
An der Konferenz nehmen jedes Jahr Vertreter von Regierungen, die die DARS anerkennen, gewählte Vertreter europäischer und nationaler Institutionen, politische und gewerkschaftliche Organisationen, Vereine der Freundschaft und Solkidarität mit dem saharauischen Volk, Nichtregierungsorganisationen sowie Persönlichkeiten aus den Bereichen Justiz und Kultur teil.
Auch das saharauische Volk beteiligt sich an der Konferenz. Es ist auf höchster politischer Ebene durch hochrangige politische Amtsträger der saharauischen Regierung, das Nationale Sekretariat der Frente POLISARIO sowie saharauische Menschenrechtsverteidiger, Aktivisten, Delegierte, Verbände und saharauische Organisationen der Zivilgesellschaft aus aller Welt vertreten.
Die EUCOCO ist eine Plattform für Reflexion, Analyse und Koordinierung konkreter Maßnahmen, die dazu beitragen sollen, die Causa der Saharauis und ihr Recht auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit voranzubringen.