Europäische Konferenz zur Unterstützung und Solidarität mit dem saharauischen Volk
Conferencia Europea de Apoyo y Solidaridad con el Pueblo Saharaui
European Conference for Support and Solidarity with the Saharawi People
Conférence Européenne de Soutien et Solidarité avec le Peuple Sahraoui
الندوة الاوروبية للتضامن ودعم الشعب الصحراوي

Berlin - Deutschland 2. und 3. Dezember 2022

Menschenrechte und besetzte Gebiete

Menschenrechte und besetzte Gebiete

Die Menschenrechtslage in den besetzten Gebieten der Westsahara, insbesondere seit dem Zusammenbruch des Waffenstillstands und der Wiederaufnahme des Krieges am 13. November 2020, ist kritisch.

Die Niederschlagung von Demonstrationen, friedlichen Aktionen oder Versammlungen der saharauischen Bevölkerung ist ständig präsent. Das gewaltsame Verschwindenlassen, willkürliche Verhaftungen, Folter sowie unmenschliche und erniedrigende Behandlung von saharauischen politischen Gefangenen gehören zu den üblichen Vorgehensweisen der marokkanischen Besatzungsmacht gegen die saharauische Zivilbevölkerung in den Gebieten, die von Marokko illegal besetzt sind.

Menschenrechtsaktivisten werden verfolgt und haben alle erdenklichen Formen von Menschenrechtsverletzungen erlitten, ohne dass die internationale Gemeinschaft oder das MINURSO eingeschritten hätte, um dieser Unterdrückung ein Ende zu setzen.

Angesichts dieser Situation sollte EUCOCO der Raum für Überlegungen und Diskussionen über die Maßnahmen sein, die im Jahr 2023 im Zusammenhang mit den Menschenrechten ergriffen werden können.

Zu diesem Zweck muss die Koordinierungs- und administrative Arbeit angesichts ihrer Auswirkungen auf die Ergebnisse dieser Maßnahmen verstärkt werden.

Die gemeinsame Arbeit von Solidaritätsgruppen, saharauischen Organisationen, saharauischen Institutionen und Menschenrechtsaktivisten ist für die Entwicklung von Strategien zur Förderung und Verteidigung der Rechte des saharauischen Volkes unerlässlich.

Die Ausbildung in diesem Bereich sollte im Mittelpunkt stehen, da dieser Aspekt sowohl bei den Saharauis als auch bei anderen Nationalitäten, die Teil von Organisationen auf der ganzen Welt sind, meist wenig bekannt ist.

Angesichts der zunehmenden Repression durch die marokkanische Besatzungsmacht ist die Suche nach Kommunikationsmitteln im Allgemeinen und nach Unterstützungsmaßnahmen für die Opfer von Menschenrechtsverletzungen und ihre Familien von großer Dringlichkeit.

Die Situation der saharauischen Gefangenen ist nach wie vor äußerst prekär, weshalb sich EUCOCO für ihre Freilassung sowie für die Unterstützung der Gefangenen und ihrer Familien einsetzen muss.

Die Organisation von internationalen Konferenzen, Aktivitäten und Aktionen zum Thema Menschenrechte sollte gleichzeitig auf der Ebene der verschiedenen Gremien der Vereinten Nationen Vorrang haben.

Ausgehend von den obigen Ausführungen und der Tatsache, dass sich die Situation in den besetzten Gebieten der Westsahara in Bezug auf die Menschenrechte in sehr alarmierender Weise verschlechtert hat, ist es dringend erforderlich, eine koordinierte und wirksame Strategie zu entwickeln, um dieses Thema des Kampfes des saharauischen Volkes für seine Freiheit und Unabhängigkeit zu thematisieren.